Kun-Tai-Ko Grün- und Braungurtprüfung

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 stellten fünf engagierte Karateka ihr Können unter Beweis und legten vor den Hauptprüfern Werner Enzinger (8. Dan) und Benedikt Bichler (2. Dan) sowie weiteren Nebenprüfern ihre nächste Gürtelprüfung ab.  

Daniel Tyrkas trat allein zur Prüfung zum 3. Kyu (Grüngurt) an, während Ramona Pongratz, Sarah Huber, Marc Weiß und Philipp Neumayer den Rang der Meisterschüler erreichten und ihre Prüfung zum 1. Kyu (Braungurt) ablegten.

Diese bestand aus einer Vielzahl anspruchsvoller Programmpunkte, die sowohl technische Fertigkeiten als auch die körperliche Fitness der Prüflinge auf die Probe stellten. Begonnen wurde mit dem Bereich One-Step, in dem die Fähigkeit demonstriert wird, schnell und effektiv auf Angriffe zu reagieren. Im Anschluss folgten Kihon (Grundschule), Kata (Karateform), Selbstverteidigung mit und ohne Waffen, Bruchtest (auf Braun zusätzlich in Kombination) und Kumite (Kickboxen). Die Braungurt-Anwärter präsentierten das gesamte bisher erlernte Gürtelprogramm von Gelb bis Braun, während für den grünen Gürtel das entsprechende Programm abgefordert wurde.

Alle Prüflinge meisterten die Herausforderung mit Bravour und konnten stolz ihre Urkunden sowie die nächsthöheren Gürtel entgegennehmen. 

Im Rahmen der Prüfung wurde Christina Andrich und Petra Huber abschließend die Ehre zuteil, den Titel des „Senpai“ verliehen zu bekommen, was ihre führende Rolle und ihre Verantwortung gegenüber den jüngeren Karateka unterstreicht. Diese Ehrung wurde von Shihan Werner Enzinger aufgrund ihres Engagements und ihrer Vorbildfunktion ausgesprochen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge und unsere „Senpai“ Christina und Petra!

Zurück zur Übersicht